Dinge zum Stand der Sanierung Haus Altenberg
Q
Haus Altenberg wurde für den Beherbergungsbetrieb durch Jugendgruppen und Gäste am 1. Januar 2013
geschlossen. Es soll nach heutigem Planungsstand im Frühjahr 2016 wieder eröffnet werden. Plan ist, dass
das Altenberger Licht 2016, das in den Jahren 2013 bis 2015 im eingeschränkten Umfang stattfindet, wieder
im gewohnten Maße gefeiert werden kann.
Q
Im Jahr 2013 lag der Schwerpunkt darauf, das Gebäude der Jugendbildungsstätte so herzurichten, dass im
Frühjahr 2014 mit den geplanten Neubauteilen begonnen werden kann. Folgende Maßnahmen sind bisher im
Jahr 2013 erfolgt:
1.
Aufbau von Containern vor dem Alten Brauhaus für die Unterbringung des Domladens
, der während der
Bauzeit ausgelagert werden muss. Der Domladen ist dort mittlerweile eingezogen und wird von den
Besucherinnen und Besuchern in Altenberg gut angenommen.
2.
Abriss des Goldenen Saals und der ehemaligen Remise/Verwaltungsbüros.
An ihrer Stelle wird zum einen
der Innenhof von Haus Altenberg neu gestaltet, bzw. ein Neubau errichtet, der optimiert die neue Mensa,
die neue Küche, neue Seminarräume, den Verwaltungsbereich und Gästezimmer unterbringt.
3.
Abschluss der archäologischen Grabungen.
Man hat – anders als auch von Experten der Bodendenkmal-
pflege vermutet – mehr Funde in Altenberg gefunden als erwartet. Zum jetzigen Zeitpunkt – die Veröffent-
lichung eines endgültigen Berichts steht bevor und wird vom Erzbistum Köln noch ausgewertet – kann
man sagen, dass die Ausdehnung des romanischen Klosters in den ersten Jahren nach der Gründung im
12. Jahrhundert schon weiter nach Süden fortgeschritten ist, als man dies bisher geglaubt hat. Das lässt
Rückschlüsse zu auf die frühe Bedeutung des Ortes Altenberg schon wenige Jahrzehnte nach der
Gründung des Klosters im Tal. In Forscher- und Expertenkreisen ist dies eine kleine Sensation. Aus diesem
Grunde waren die archäologischen Arbeiten im heutigen Innenhof von Haus Altenberg und unter der
ehemaligen Remise ausführlicher und auch kostenintensiver. Die Kosten werden aber die Gesamtsumme
von 38,5 Mio. für das Bauprojekt nicht erhöhen.
Q
Der Rückbau des Hauses Altenberg auf Rohbauniveau hat begonnen.
Im Innern von Haus Altenberg wurden
alte Leitungen, Stromzufuhren, Heizungen, Wasserrohre usw. herausgerissen und nicht mehr vorgesehene
Wände herausgenommen. Dies soll zum Zeitpunkt des Sanierungs- und Neubaubeginns im Jahr 2014 abge-
schlossen sein.
Q
Fertigstellung der Orangerie.
Die Orangerie, das ehemalige Gewächshaus der Abtei, die viele Jahrzehnte lang
dem Altenberger- Dom-Organisten Paul Wißkirchen und seiner Familie zur Verfügung stand, wurde 10 Jahre
lang nicht genutzt. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen in Altenberg hat das Erzbistum entschieden, sowohl die
Wohnung des Rektors, die ursprünglich in der Hausmeisterwohnung von Haus Altenberg vorgesehen war, als
auch den alten Blauen Saal als Tagungsraum in die Orangerie zu überführen. Aus diesem Grunde wurde die
Orangerie entsprechend saniert. Die dadurch in Haus Altenberg nicht mehr benötigten Gebäudeteile (Haus-
meisterwohnung, Blauer Saal) werden im Zug der Sanierungsmaßnahmen abgerissen.
Die Planungen für Haus Altenberg laufen sehr zügig und zum heutigen Zeitpunkt zufriedenstellend
voran. Wir sind zuversichtlich, dass wir den Beginn der Neubauarbeiten und eigentlichen Sanierungs-
maßnahmen im Frühjahr 2014 beginnen und im Frühjahr 2016 beenden können