Page 8 - altenberger-licht-2014

This is a SEO version of altenberger-licht-2014. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Im Altenberger Dom wird am Donnerstag, den 1. Mai 2014, das Altenberger Licht, das an
der Osterkerze, dem Symbol des auferstandenen Christus, entzündet wird, ausgesandt.
Im vierundsechzigsten Jahr seines Bestehens ist dieses Altenberger Licht wiederum für unsere Zeit und
unsere Gesellschaft und für uns persönlich ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung. Viele junge
Menschen aus dem Erzbistum Köln und dem Rheinland, aber auch Jugendliche aus ganz Deutsch-
land und jugendliche Gäste aus Europa haben das Altenberger Licht entgegengenommen und in die
Gemeinden, Altenheime, Krankenhäuser, Familien, Gefängnisse, Gemeinschaftsorte und verschiedene
Einrichtungen gebracht.
8 | 9
Vorschlag
für ein
gottesdienstliches Element
Hier ein Vorschlag für die Gottesdienstgestaltung:
Im Rahmen einer Heiligen Messe kann das Altenberger Licht im Wortgottesdienst
vorgestellt und am Ende vor dem Segen ausgesandt werden. Im Rahmen eines
Wortgottesdienstes gilt dieser folgende Vorschlag ähnlich:
Lied zu Beginn
– Ich lobe meinen Gott (Liederheft God for You(th), Nr. 257)
Liturgische Eröffnung
Vorstellen der Idee
– anhand der „Grundinformation zum Altenberger Licht“, (Seite 2)
Schuldbekenntnis
Kyrierufe
Gebet
Lesungstext | Evangelientext
– Ex 3,1-15 – „Ich bin der ‚Ich-bin-da.“
Ansprache | Inhalt
– anhand des geistlichen Wortes zur Bedeutung des Altenberger Lichts (Seite 4-5)
Lied
– Bewahre uns Gott, behüte uns Gott, 1-4 (Liederheft God for You(th), Nr. 272)
Übergabe des Lichtes
– mit den Aussendungsworten zum Altenberger Licht 2014 (Seite 10)
Fürbitten
Vater unser
Segen
Lied –
Altenberger Wallfahrtslied