11
Gott zu Tisch
Gebete und Lieder rund um die Mittagszeit
für Offene Ganztagsgrundschulen
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
praxishilfe Nr. 1
von Christoph Köster
und Elisabeth Wessel
Seg
Dankt
C
ne,
dem
G
-
Va
Herrn
F
ter,
für
C
-
die
sei
F
se
ne
D‹7
-
-
Ga
Ga
G
ben.
ben.
C
-
-
A
C G
F
men.
C
-
-
A
F D‹7
G
men.
C
-
-
44
&
1.
Segne, Vater, diese Gaben
T u. M: mündlich überliefert
&
2.
U
œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
4 –
Julia Knop, »Segne, Vater,
diese Gaben«, Seite 14.
Aus: Dies., Fröhlich oder
traurig – Du bist bei mir,
lieber Gott. Illustriert von
Heike Herold © KeRLE in
der Verlag Herder GmbH,
Freiburg i. Br. 2012
5 –
Gabe: Bedeutung
und Beispiele:
1. Jemandem ein Geschenk
machen, zum Beispiel eine
Gabe unter den Weihnachts
baum legen.
2. Jemandem eine milde
Gabe geben oder um eine
kleine Gabe bitten.
Segne, Vater, diese Gaben
4
Segne, Vater, diese Gaben.
Wir wollen sie teilen und gemeinsam essen.
Wir wollen auch die nicht vergessen,
die Hunger haben und Not leiden.
Amen.
Alle guten Gaben
5
Alle guten Gaben,
alles was wir haben,
kommt, oh Gott, von dir.
Dank sei dir dafür.