36
Jahresmagazin
2015
jugendseelsorge
erzbistum köln
Das ist das Ergebnis eines Fachtages zu 10 Jahren ›Offener Ganztag‹
am 31. August 2014 in Köln. Der ehemalige Diözesanadministrator Prälat
Dr. Stefan Heße und NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann sehen den
Offenen Ganztag zwar als zukunftsfähig. »Aber da ist noch jede Menge
Luft nach oben!« betonte Heße.
Im Mittelpunkt aller Überlegungen zum Engagement der katholischen Kirche
in der Schule steht das Wohl des einzelnen Kindes! Für die Kirche ist der Of
fene Ganztag nur als ganzheitliche Form von Bildung und Erziehung denkbar.
Um dies auch zukünftig in angemessener Weise umsetzen zu können, braucht
es einen deutlichen Ausbau von Personal und Finanzen. Stattdessen konsta
tierten die 400 Mitarbeitenden der Offenen Ganztagsschulen, die den Fachtag
rege für Impulse und Erfahrungsaustausch nutzten: »Zu viele Kinder, zu wenig
Personal, zu kleine Räume. Wir verkommen zu einer Aufbewahrungsanstalt.«
Tagungsbericht 30. August 2014
Der ›Offene Ganztag‹
braucht deutlich mehr
Qualität!
» Das jugendpastorale
Engagement im Offenen
Ganztag wird auch in Zukunft
viel Raum einnehmen.