31
Das fordert uns heraus: Bildung, Flüchtlinge,
Gesundheitsförderung
Ein niedriger Sozialstatus, Migrationshintergrund und Armut sind die
Hauptfaktoren für fehlende Bildungserfolge junger Menschen. Dazu kom
men psychische, physische und soziale Probleme. Wer aus einem unteren
sozialen Milieu stammt, hat kaum Möglichkeiten auf sozialen Aufstieg.
Dieser Zustand ist vor dem Hintergrund unseres christlichen Menschen
bildes sowie unseres ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsverständnis
ses nicht hinnehmbar. ›Bildung nehmen wir persönlich!‹ heißt folgerichtig
ein Motto der katholischen Jugendsozialarbeit in NRW. Auch hier versu
chen wir von den jungen Menschen her zu denken. Wir machen uns stark
für gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die zu mehr Gerechtigkeit und
Chancengleichheit führen.
Perspektivisch sehen wir als besondere Herausforderung für die Jugend
sozialarbeit Themen im Bereich der Integration junger Flüchtlinge und
der Gesundheitsförderung. Anlässlich des steigenden Zustroms auch
junger Flüchtlinge, wird es 2015 eine besondere Herausforderung sein,
angemessene Beiträge zur Integration zu leisten, da die gesetzlichen
Vorgaben im Hinblick auf eine berufliche Ausbildung und Eingliederung
eher hinderlich sind.
Junge Menschen aus sozial schwachen Familien und Kinder und Jugend
liche mit Migrationshintergrund weisen deutlich erhöhte gesundheitliche
Risikofaktoren auf, psychisch und physisch. In 2015 wollen wir uns inten
siver mit der Gesundheitsförderung in der Jugendsozialarbeit beschäftigen.
Wir wollen, dass alle jungen
Menschen sich als unbedingt
angenommen und geliebt erfahren
können, unabhängig von jeder Leis
tung und mit all ihren Schwächen und
Fähigkeiten. Deshalb ist für uns eine
wirkliche Begegnung und tätige
Solidarität mit armen und benach
teiligten jungen Menschen
unverzichtbar.
Die ›Option für ärmere
und benachteiligte junge
Menschen‹ aus dem
›Pastoralen Rahmenkonzept
für die kirchliche Jugendarbeit
und Jugendsozialarbeit im
Erzbistum Köln‹:
Maria Meurer-Mey
Referatsleiterin ›Jugendpastorale
Handlungsfelder & Aufgabenträger‹