Jugendseelsorge - Jahresmagazin 2015 - page 25

25
Zu den religiösen, spirituellen Fortbildungen für Mitarbeitende in den
Katholischen Jugendagenturen gehört seit einigen Jahren der sogenannte
›Credo-Kurs‹. Bei diesem Angebot von Religio Altenberg steht die ganzheit­
liche Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben im Mittelpunkt, aber
auch die Erfahrung von Gemeinschaft im Glauben durch Zeiten der Stille,
des gemeinsamen Gebetes und des Gottesdienstes.
Dahinter steckt unsere tiefe Überzeugung, dass diejenigen, die jungen Men­
schen die frohe Botschaft des Evangeliums weitergeben wollen, selber in einer
lebendigen Freundschaft mit Christus leben sollten. Dabei gilt es sich immer
wieder des eigenen Glaubens zu vergewissern, sich bewusst zu machen,
welche Relevanz der Glaube für das eigene Leben und die Arbeithat, was die
Botschaft Jesu Christi mit dem eigenen Leben zu tun hat. Die Credo-Kurse
werden gemeinsam mit den Katholischen Jugendagenturen nach regionalen
Erfordernissen zugeschnitten.
Seit einigen Jahren verfolgen wir in der Firmpastoral im Erzbistum Köln einen
Ansatz, der die Firmung als ›Befähigung zum Apostolat‹ versteht. Im Kern geht
es darum, dass das Sakrament der Firmung den jungen Menschen stärkt und
befähigt, sich weiterhin in der Kirche zu beheimaten und den Glauben in seiner
Lebenswelt zu bezeugen. Wir sehen die Firmspendung weniger als Abschluss
der Firmvorbereitung, sondern vielmehr als den Beginn eines Weges, auf den
sich in der Regel junge Christen machen.
Wir beobachten, dass sich aus diesem Ansatz heraus in den vergangenen
Jahren neue Wege und Konzepte in den Seelsorgebereichen entwickelt haben.
Lebendige und kreative Ideen wie der Einsatz von Medien und sozialer Netz­
werke, oder neue Veranstaltungsformate wie Firmexerzitien, Auszeiten für
Firmbegleiterinnen und Firmbegleiter oder ein ›Firmday‹ mit allen Firmanden
eines Stadt- oder Kreisdekanates, prägen das breite Spektrum der Firm­
pastoral in unserem Bistum heute.
Mit unserem Impulspapier und Fortbildungen zur Firmpastoral ermuntern wir
die Firm-Teams in Seelsorgebereichen, sich intensiver als bisher mit der Feier
der Firmung und der Firmvorbereitung zu beschäftigen, ihre Konzepte zu über­
denken, neue Formen zu entwickeln oder andere Schwerpunkte zu setzen.
Die positiven Erfahrungen zeigen, wie wertvoll es ist, gemeinsam mit allen
an der Vorbereitung Beteiligten die Zielsetzungen und Inhalte der Firmvor­
bereitung zu diskutieren und zu vereinbaren.
Wir nehmen die Firmpastoral als ein spannendes, in der Seelsorge immer
wieder heiß diskutiertes Feld wahr. Die Referentinnen und Referenten für
›Katechese & Spiritualität‹ in den Katholischen Jugendagenturen in unserem
Bistum stehen für eine fundierte Begleitung und Unterstützung zur Verfügung.
Credo-
Kurse
Firm-
pastoral
Was in der Begegnung mit jungen
Menschen schon schwerfällt, ist für
Mitarbeitende in der Jugendpastoral
nicht unbedingt einfacher: Über den
eigenen Glauben sprechen.
Information über Qualifizierung sowie
Fachtagungen oder Rüstzeiten für
Katechetinnen und Katecheten bieten
wir online auf unserer Internetseite an:
firmung-feiern.de
» Firmung ist Anfang, nicht
Ende eines Weges.
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...40
Powered by FlippingBook