35
Als gemeinsame Aufgabe liegt der Schule und der Jugendhilfe der staat
liche und gesellschaftliche Auftrag für Erziehung, Bildung, Betreuung und
Förderung zugrunde. Im Rahmen dieses Engagements bietet die Abteilung
Jugendseelsorge gemeinsam mit den Katholischen Jugendagenturen den
Trägern, Kirchengemeinden und allen anderen in der Jugendpastoral tätigen
Akteuren qualifizierte Dienstleistungen an:
Die Einführung des Offenen Ganztags
vor mehr als zehn Jahren, zuerst
in Grundschulen, später auch in
weiterführenden Schulen, schien die
Lösung angesichts eines sinkendes
Bildungsniveaus und der Forderung
nach einer besseren Vereinbarkeit
von Familie und Beruf zu sein: mehr
Bildung und mehr Betreuung. Auch
im Erzbistum Köln sind verschiedene
Ganztagsangebote entstanden, an
denen Träger der Jugendpastoral
beteiligt sind.
Wir beraten die Träger, Einrichtungen und Kirchen
gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung in
der Zusammenarbeit mit Schulen.
Wir unterstützen und fördern die Entwicklung und
Erprobung neuer Kooperationen von katholischer
Jugendarbeit und Schule.
Wir unterstützen und fördern die Vernetzung und
Entwicklung von Angeboten mit der örtlichen Seelsorge,
den regionalen Angeboten der Jugendpastoral, sowie
innerhalb des Sozialraums.
1—
2—
3—
Elisabeth Wessel
Referentin für Jugendhilfe & Schule