Jahresmagazin
2015
jugendseelsorge
erzbistum köln
Es ist die Aufgabe der Abteilung Jugendseelsorge, die vielfältigen Dienst
leistungen und Angebote für ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiten
de und Träger der Jugendpastoral sowie für Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene zu gestalten und weiterzuentwickeln. Wir stellen uns damit in den
Dienst all jener, die sich um junge Menschen in unserem Erzbistum sorgen.
Die Ziele und Aufgaben der Jugendseelsorge haben wir unter anderem im
›Pastoralen Rahmenkonzept für die kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozial
arbeit im Erzbistum Köln‹ beschrieben. Wir entwickeln sie auf dieser Grund
lage stetig weiter und haben dabei immer sowohl die diözesane als auch die
regionale Ebene im Blick.
Eine gut funktionierende Jugendpastoral braucht angemessene finanzielle,
personelle und organisatorische Rahmenbedingungen. Diese schaffen wir,
indem wir
•
uns für die Bereitstellung von Haushaltsmitteln einsetzen,
•
hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende durch Aus- und
Weiterbildungen qualifizieren,
•
die unterschiedlichen Angebote und Träger der Jugendpastoral
koordinieren und vernetzen
•
sowie für eine öffentlichkeitswirksame Darstellung der Jugendpastoral
sorgen.
Diese Aufgaben stimmen wir eng mit den regionalen Jugendseelsorgerinnen
und -seelsorgern und in Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern
ab, wie den haupt- und ehrenamtlich Verantwortlichen in Seelsorgebereichen
und Verbänden, Verantwortlichen im Bereich der Schulpastoral, Facheinrich
tungen der Jugendhilfe, Politik, Schule oder Kultur.
Das sind wir
Zu den religiösen und seelsorgerischen Aktivitäten in unserem
Erzbistum gehören Dienste und Angebote für Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene. Die Jugendseelsorge, oder auch Jugendpastoral,
spricht hier vor allem junge Menschen im Alter von sechs bis
etwa dreißig Jahren an.
Im Erzbistum Köln leben über zwei
Millionen Menschen katholischen
Glaubens.
In den Städten und Kreisen gibt
es 180 Seelsorgebereiche mit über
520 Pfarreien. Hauptamtliche Mit
arbeitende im kirchlichen Dienst sowie
unzählige ehrenamtlich engagierte
Menschen in Gemeinden, Verbänden,
Einrichtungen oder auch ohne organi
sierte Struktur prägen eine lebendige
Kirche aus dem christlichen Glauben
heraus.
4