Jugendseelsorge - Jahresmagazin 2015 - page 11

11
Mehr Substanz durch
verstärkte Grundlagenarbeit
Die Arbeit mit Jugendlichen und für
Jugendliche lässt sich fraglos aus
lang­jährigen Erfahrungswerten und
daraus gewonnenen Erkenntnissen
konstruktiv gestalten. Als Abteilung
Jugendseelsorge stellen wir jedoch
mit Sorge fest, dass es an sicherem
Grundlagenwissen fehlt, wenn es um
die vielen aktuellen Praxisfragen geht.
Dazu zählt vor allem auch die zentra­le
Frage unserer Arbeit, wie, oder grund-
sätzlich gefragt, ob überhaupt die
Frohe Botschaft
junge Menschen er­
reichen kann. Es gibt zu diesem Bei­-
spiel zwar einige religionssoziolo­gische
Untersuchungen, aber es fehlt an
Grundlagenarbeit, die sich an der
konkreten Lebenswirklichkeit aus­
richtet.
Wir wollen, dass kirchliches Handeln
auch in Zukunft relevant für junge
Menschen bleibt. Deshalb ist aus
unserer Sicht im Bereich der Grund­
lagen­arbeit dreierlei erforderlich:
eine verlässliche und eigenstän­
dige praxisbezogene Erforschung
für den Bereich der kirchlichen
Kinder- und Jugendhilfe,
die Einrichtung geeigneter neuer
berufsfeldbezogener Qualifikatio­
nen und Weiterbildungen sowie
die Entwicklung neuer pass-
genauer Berufsabschlüsse,
eine zielgerichtete Weiterent­
wicklung bisheriger Fortbildungs­
angebote.
Ein Institut für die Kinder-
und Jugendpastoral im
Erzbistum Köln
Um dies sicher zu stellen, werden wir
Religio Altenberg in den kommenden
Jahren zu einem Institut für Kinder-
und Jugendpastoral entwickeln. Be­
reits jetzt stellt Religio Altenberg sein
jugendpastorales Grundlagenwissen
und Know-How zur Verfügung, wenn
Songwriting & Musikproduktion
Hip Hop, Rap oder Pop nicht nur
hören, sondern ganz leicht selber
machen: Musiker Markus Brach-
tendorf brachte beim Werkstatt-
tag in seinem Tonstudio »Be«
die Mitarbeiter aus der Jugend-
pastoral ans Mikrofon. Heraus
kam eine Idee, wie man mit
Jugendlichen Musik machen
kann, und der eigene Soundtrack
zum Mitnehmen.
Theologische Zusatzqualifikation
Die Zusatzqualifikation dient
einer grundlegenden Einführung
in theologische Fragestellungen
und führt zu einer persönlichen
Auseinandersetzung mit Fragen
des Glaubens, der persönlichen
Wertorientierung und dem Auf-
trag als Christen ›in der Welt
von heute‹.
Lehrveranstaltungen im
Wintersemester 2015/16:
• Altes und Neues Testament
• Fundamentaltheologie
• Liturgiewissenschaft
• Pastoraltheologie
• Katechetik
Verantwortliche aus der Seelsorge
um eine Hilfestellung bitten.
Wie werden sich bestimmte Hand­
lungsfelder wie z.B. die Angebote der
Jugendsozialarbeit oder im Be­reich
der Schule weiterentwickeln? Welche
Auswirkungen haben gesellschaftli­
che oder kirchliche Entwicklungen wie
z.B. die Flüchtlingsthematik oder das
Gefühl der Zugehörigkeit zur Kirche?
Unter diesen Gesichtspunkten be­
teiligt sich Religio Altenberg auch
überdiözesan an mehreren Projekten,
so z.B. mit einem ›Einführungskurs
für Neue Mitarbeitende‹ zur Mitar­
beiterqualifizierung in der Jugend­
pastoral, mit Konzeptbeiträgen in
verschiedenen Bistümern sowie an
Studien im Bereich der Ministranten­
pastoral oder der geistlichen Leitung
in Jugendverbänden.
Bereits im dritten Semester bietet
Religio Altenberg eine ›Theologische
Zusatzqualifikation‹ an. Diese bietet
für bisher nur in sozialer Arbeit aus­
gebildete Mitarbeitende spezifisch
theologische Lehrveranstaltungen
an, u.a. auch zur christlichen Spiri­
tu­alität. Im Sommer­semester 2015
werden die ersten Absolventen das
Abschlusszeugnis der Philosophisch-
Theologischen Hochschule (PTH) der
Steyler Missio­nare in Sankt Augustin
erhalten.
Aus diesen Ansätzen wird Religio
Altenberg in den nächsten Jahren
einen jugendpastoralen Master­
studiengang entwickeln. Bereits
vorhandene Kontakte zu mehreren
Hochschulen, die über die
Internatio-
nal Association for the Study of Youth
Ministry
auch in den europäischen
Raum hineinreichen, werden dabei
sicherlich hilfreich sein.
Die Weiterentwicklung von Religio
Altenberg verbindet sich zudem eng
mit der Jugendbildungsstätte Haus
Altenberg, die voraussichtlich im Jahr
2016 wiedereröffnet werden wird.
Ein regelmäßig
erscheinender Newsletter,
eine Facebookseite
sowie die Website
infor­mieren umfassend
über aktuelle Themen
und Veranstaltungen.
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...40
Powered by FlippingBook