Jugendseelsorge - Jahresmagazin 2015 - page 6

6
Jahresmagazin
2015
jugendseelsorge
erzbistum köln
Die Arbeit der Abteilung Jugend­
seelsorge und der fünf Katholischen
Jugend­agenturen umfasst ein breit
gefächertes Spektrum an pastoraler
Jugendarbeit.
Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
Junge Menschen treffen sich in Gemeinden und Jugendverbänden, um ihre
Freizeit miteinander zu gestalten, sich über Fragen des Glaubens und des
Lebens auszutauschen und sich gemeinsam für eine bessere und gerechtere
Welt einzusetzen. Dafür schaffen wir Räume und Möglichkeiten.
Katechese und Spiritualität
Wir gehen auf junge Menschen zu, die bewusst die Auseinandersetzung
mit Glaubensinhalten suchen, sich durch das Sakrament der Firmung stärken
lassen und Orientierung in spirituellen Angeboten wie Wallfahrten, Exerzitien
oder Bibelkreisen finden wollen.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Junge Menschen im Sozialraum werden häufig nicht durch bestehende Formen
der Jugendarbeit in Gemeinde oder Jugendverband erreicht, können sich
andere Freizeitangebote nicht leisten oder sind durch schwierige Lebenslagen
belastet. Wir ermöglichen Freizeitangebote sowie sozialpädagogische Beglei­
tung und Unterstützung in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Jugendsozialarbeit
Wir entwickeln Angebote für junge Menschen, die in persönliche Not geraten
sind, unterstützen sie beim Einstieg ins Arbeitsleben, bei der Integration in
die deutsche Gesellschaft, bei der Wohnungssuche oder bei der Lösung von
Problemen in der Schule.
Jugendhilfe und Schule
Hier verbinden sich die sehr unterschiedlich funktionierenden Systeme der
schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Die deutliche Verlängerung
des Schulalltags durch den Offenen Ganztag fordert uns dazu auf, uns durch
eigene Bildungs- und Freizeitangebote aktiv in Schule einzubringen.
Für die Gestaltung dieser jugendpastoralen Handlungsfelder und die Umsetz­ung unserer Aufgaben sowie eine
reibungslose Organisation und Verwaltung unserer Abteilung sorgt ein rund zwanzigköpfiges Team aus pädagogischen,
theo­lo­gischen und verwaltungstechnischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir vermitteln Kontakte zu Ansprechpartnern in der regionalen Jugendseel­sorge und in den Katholischen Jugendagen­
turen. Diese wiederum unterstützen ehrenamtliche und hauptberufliche Kräfte in den einzelnen Seelsorgebereichen und
helfen bei der Entwicklung, Planung und Durchführung von Angeboten und Projekten der kirchlichen Jugendarbeit.
Auf diözesaner Ebene organisieren wir den Fachaustausch der regionalen Verantwortlichen und beraten diese. Dazu
gehören die Qualifizierung in jugend­pastoralen Arbeitsfeldern sowie die Aufbereitung fachrelevanter Informationen
zu aktuellen jugendpastoralen Themen. Auf der Suche nach Lösungen für über­regionale Bedarfe und Fragestellungen
entwickeln und fördern wir Projekte.
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...40
Powered by FlippingBook