KJA - Arbeitshilfe Miniwelten - page 43

43
Miniwelten
Die Ministrantenausstellung
im Erzbistum Köln
Die dritte Aufgabe:
C) Stellt eine Weihrauch-Prozession,
als Sakramentsprozession mit allem,
was ihr kennt [z.B. an Fronleichnam]!
Ergänzend kannst du anschließend erläutern:
Bei einer großen Prozession, bei der das Allerheiligste mitgetragen wird,
also der Leib Christi in der Monstranz, geht Weihrauch direkt vor dem Priester
oder Diakon, der das Allerheiligste trägt. Auch hier gilt wieder: Jesus Christus
wird durch Weihrauch verehrt und er ist in Form des Brotes in der Monstranz
wirklich gegenwärtig. Die Flambeauministranten können als Spalier neben
dem Allerheiligsten gehen. Weitere Ministranten, wie die Schellen, gehen
vor dem Weihrauch. Zusätzlich kann eine zweite „Weihrauchgruppe“ vor
dem Kreuz und den Prozessionsfahnen an der Spitze der Prozession gehen.
(Lösung auf dem Foto).
Zur weiteren Erläuterung liegt hier der Text
„Der Weihrauch im Gottesdienst“ aus.
3. Gruppenstunden zu den Miniwelten
Miniwelt „Weihrauch“
6. ABSCHLUSS
Geht zum Abschluss noch einmal zum Weihrauchfass und legt einige Körner auf.
Dann kannst du folgenden Segen sprechen:
Der Herr erfülle uns mit seinem Geist.
Er schenke uns den Lebensatem des Glaubens und Vertrauens,
wenn Sorgen und Nöte uns bedrücken.
Er umgebe uns mit demWohlgeruch seiner Liebe
und führe uns so durch allen Unfrieden zum Frieden.
So segne uns der gute Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
1...,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42 44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook