33
Miniwelten
Die Ministrantenausstellung
im Erzbistum Köln
Du kannst deinen Minis nun folgende Aufgabe stellen:
Nehmt euch jeweils einzeln eine kleine Schale, in die ihr eure eigenen Bilder
hineinlegen könnt. Nehmt jeweils ein für euch passendes Bild zu folgenden
vier Aussagen:
ÒÒ
Das gelingt mir!
ÒÒ
Das macht mir Mühe!
ÒÒ
Daran bin ich gescheitert!
ÒÒ
Das beschäftigt mich gerade!
3. BROT UND WEIN
Geht nun gemeinsam zur Station „Brot und Wein“.
Wenn wir unsre Gaben bringen, lasst uns preisen unsern Gott,
der uns schenkt die Frucht der Erde, Leben gibt in Wein und Brot.
Zur Erklärung kannst du folgendes deinen Minis sagen:
Bei dieser Station stehen die konkreten Gaben Brot und Wein im Mittel-
punkt. Es ist eine Meditation, angefangen von den Ausgangsmaterialien
dieser beiden Gaben, also Körner und Trauben über die jeweiligen
Herstellungswege zu Brot und Wein!
Auf der linken Seite wird ausgehend von den Körnern thematisiert, dass die
Körner zunächst leblos, hart sind und erst zerrieben und gemahlen werden
müssen, damit daraus Mehl entsteht, aus dem schließlich Brot gebacken
werden kann. Das Brot steht hier für das Lebensnotwendige, das jeder
wirklich als das Nötigste zum Leben braucht.
Stelle Minis hier folgende Aufgabe:
Nimm ein Bild vom Brot und überlege: Was ist für dich persönlich
lebensnotwendig? Schreibe es auf ein „Brotbild“ und lege es in deine Schale.
Anschließend kannst du auf das folgende Gebet hinweisen:
Der Priester betet folgendes Gebet, wenn er das Brot entgegen nimmt:
Gepriesen bist du, Herr unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns das
Brot, die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit. Wir bringen dieses
Brot vor dein Angesicht, damit es uns das Brot des Lebens werde.
Danach leite zur anderen Seite über:
Auf der rechten Seite wird ausgehend von den Trauben der Prozess der
Herstellung von Wein nachgegangen. Auch hier findet eine „Verwandlung“
statt: Die Trauben werden gepresst, gelagert und dadurch über eine längere
Zeit zu kostbaren Wein gekeltert. Wein als ein besonderes Getränk, das
bei Festen und an besonderen Tagen getrunken wird, steht hier für das
„Kostbare“ im Leben. Diese Station lädt dazu ein nachzudenken, was
wirklich kostbar im Leben ist und dafür zu danken.
3. Gruppenstunden zu den Miniwelten
Miniwelt „Gabenbereitung“