KJA - Arbeitshilfe Miniwelten - page 28

28
Miniwelt „Wasser“
ZIELE DER MINIWELT „WASSER“
Die Ministranten verstehen, dass Wasser für die Aspekte Lebensmittel,
Reinigung und Leben steht. Die Ministranten lernen anhand von Bibelstellen,
dass diese Aspekte auch im Alten und Neuen Testament eine Bedeutung
haben. Die Ministranten verstehen, wozu Wasser in der Liturgie eingesetzt
wird und welcher Aspekt damit verbunden ist.
Die Miniwelt „Wasser“ hat folgende Stationen:
1. Wasser im Alltag
2. Wasser in der Bibel
3. Wasser beim Ministrantendienst
1. WASSER IM ALLTAG
Wasser brauchen, spüren, nutzen und trinken wir jeden Tag. Wasser ist als
Nahrung lebensnotwendig für alle Lebewesen. Wasser ermöglicht neues
Leben und wir nutzen Wasser täglich zur Reinigung unseres Körpers oder
zur Reinigung unserer Kleidung. Wir erleben aber auch, dass Wasser ein
kostbares Gut ist, das nicht allen Menschen auf der Erde in gleichem Maße
zur Verfügung steht. Wofür brauchen wir Wasser und in welchen Mengen?
2. Inhaltliche Hinführungen
Miniwelten
Die Ministrantenausstellung
im Erzbistum Köln
Wasser spielt in unserem Leben und für unseren Glauben eine große Rolle.
Schon am Eingang der Kirche „begegnet“ uns das Wasser imWeihwasserbecken.
Beim Betreten der Kirche machen wir mit diesemWasser ein Kreuzzeichen und
erinnern uns an unsere Taufe und daran, dass wir zur großen Gemeinschaft aller
Christen auf der Erde und zu Jesus Christus gehören. Im Ministrantendienst tragen
wir bei der Gabenbereitung Wasser zum Altar oder reichen zur Tauferinnerung
das Weihwasser an. Welche Bedeutung hat Wasser für uns – im Leben und
im Glauben? Warum werden wir mit Wasser getauft? Weshalb gibt es die
Händewaschung bei der Gabenbereitung? In dieser Miniwelt widmen wir
uns persönlich, spielerisch, biblisch und geistlich dem Symbol Wasser.
Miniwelt „Wasser“
#4
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...48
Powered by FlippingBook