22
Miniwelt „Weihrauch“
ZIELE DER MINIWELT „WEIHRAUCH“
Die Ministranten lernen spielerisch, den Geruchssinn auf einer anderen
Weise kennen und erleben, dass sie im Alltag mit vielen Düften konfrontiert
werden. Die Ministranten lernen die theologischen Dimensionen von
Weihrauch anhand von Bibelstellen kennen. Dabei haben sie die Möglichkeit,
selber Gebete zu formulieren.
Die Ministranten wissen, welche Gegenstände/Personen im Gottesdienst
inzensiert werden. Desweiteren wissen sie, welche Rolle bzw. an welcher
Position der Weihrauchdienst in einer Prozession geht.
Die Miniwelt „Weihrauch“ hat folgende Stationen:
1. Düfte des Alltags
2. Weihrauch in der Bibel
3. Weihrauchinzens
4. Weihrauch beim Ministrantendienst
1. DÜFTE DES ALLTAGS
Düfte begegnen uns ständig im Alltag – sie umgeben uns quasi. Menschen
benutzen Parfüm, um gut zu riechen, gerade wenn sie einen besonderen
Termin haben. Denn positive Gerüche lösen bei den Mitmenschen gute
Gefühle aus. Der Geruchssinn ist so prägend, dass er schon im Unterbewusst
sein positive oder negative Gefühle, aber auch Erinnerungen wachruft und
lebendig werden lässt. So lässt zum Beispiel der Duft einer frisch gemähten
Wiese die Erinnerung an den Urlaub in den Bergen wach werden. Spielerisch
kannst du dich an der der ersten Station der Faszination des Geruchssinns
nähern. Kannst du die Düfte erkennen?
2. Inhaltliche Hinführungen
Miniwelten
Die Ministrantenausstellung
im Erzbistum Köln
Weihrauch ist bei den meisten Ministrantinnen und Ministranten der Lieblings
dienst. Das Zündeln mit der Kohle, der Rauch, der angenehme Duft – all dieses
fasziniert große und kleine Ministranten. Aber was drückt dieser Dienst aus?
Was wird inzensiert? An welcher Stelle der Prozession geht Weihrauch? In dieser
Miniwelt widmen wir uns persönlich, spielerisch, biblisch und geistlich dem
Weihrauch Dienst.
Miniwelt „Weihrauch“
#3