KJA - Arbeitshilfe Miniwelten - page 17

17
Miniwelten
Die Ministrantenausstellung
im Erzbistum Köln
Schüttet Eure Karten in den großen Krug.
Schaut noch einmal auf den Krug
und nehmt wahr, wie bunt und vielfältig eure Gemeinschaft ist. Nun tragt den
Krug gemeinsam zum Altar und schüttet den Inhalt bewusst in die Schale.
Der letzte Aspekt dieser Station ist dann die Handlung, die den Ministranten
vertraut ist: Sie bringen die Gaben zum Altar! Daher muss diese Station am
Altar enden. Das Ausschütten aus dem Krug in die Schale verdeutlicht als
Höhepunkt, dass die Gaben von Brot und Wein über ihre eigene Symbolik
hinaus für das eigene Leben und die verschiedenen Aspekte des Lebens,
Trauer und Angst, Hoffnung und Freude stehen.
Die Miniwelt „Gabenbereitung“ endet am Altar: Dort steht die Schale auf
ausgebreiteten Händen. Wir bringen unsere Gaben und unser Leben also
nicht „nur“ zum Altar, sondern legen sie in Gottes Hände!
2. Inhaltliche Hinführungen
Miniwelt „Gabenbereitung“
Zur weiteren Erläuterung liegt hier der Text „Die Gabenbereitung im
Gottesdienst“ aus.
Im Hintergrund läuft leise das komplette Lied „Wenn wir unsre Gaben
bringen“,
so dass hier die Möglichkeit besteht, die einzelnen Stationen Revue
passieren zu lassen und auch zu verstehen, dass die einzelnen Elemente zu
dem einen Geschehen dazu gehören.
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...48
Powered by FlippingBook