12
Miniwelt „Wasser“
1. Station
WASSER IM ALLTAG
Materialien
ÒÒ
Aufsteller „1. Wasser im Alltag!“
(im schwarzen A3 Karton)
ÒÒ
Fotos und Schätzfragen (Blauer
Karton A4 „Wasser im Alltag“)
Ablauf
Für die erste Station
„Wasser im Alltag“ werden die
Fotos (ergänzt durch Schätzfragen)
auf dem Boden verteilt.
2. Station
WASSER IN DER BIBEL
Materialien
ÒÒ
Aufsteller „2. Wasser in der
Bibel“ (im schwarzen A3 Karton)
ÒÒ
4 Paravents mit Bildern und
Bibeltexten zu „Wasser in
der Bibel“ (Zusatzkiste)
ÒÒ
4 Aufgabenblätter
(im schwarzen A3 Karton)
Ablauf
An dieser Station werden
die vier Paravents so aufgestellt,
dass sie zeitgleich von mehreren
Personen genutzt werden können.
Zu jedem Paravent wird jeweils ein
Aufgabenblatt gelegt. Der Aufsteller
„2. Wasser in der Bibel“ wird gut
sichtbar dazu gestellt.
1. Aufbauanleitung
Miniwelt „Wasser“
Materialien
—
1 Übersichtsblatt über
die drei Stationen der
Miniwelt (im schwarzen
A3 Karton „Wasser“)
—
1 Aufgabenblatt zu allen
Stationen (im schwarzen
A3 Karton „Wasser“)
—
Beachflag-Segel
Jede Miniwelt bildet
einen Weg von einer
Station zur nächsten.
Die Miniwelt „Wasser“
hat drei Stationen.
Vor der ersten Station
signalisiert eine Beachflag,
dass hier eine Miniwelt beginnt.
Dort werden auch das
Übersichtsblatt und das
Blatt mit Aufgaben zu allen
Stationen aufgehängt, damit
zu Beginn ein Überblick
möglich ist.
Miniwelten
Die Ministrantenausstellung
im Erzbistum Köln
3. Station
WASSER BEIM
MINISTRANTENDIENST
Materialien
ÒÒ
Aufsteller „3. Wasser
beim Ministrantendienst“
(im schwarzen A3 Karton)
ÒÒ
6 schwarze Kartons A3
mit Deckblatt „Wasser im
Gottesdienst“
Ablauf
Auf Kirchenbänken, auf
dem Boden oder auf einem Tisch
werden sechs „Sortierspiele“
bereitgestellt. Dazu werden die
schwarzen Kartons offen aufgestellt.
Der Deckel bleibt beim unteren
Kartonteil liegen, da sich im
Deckel der Umschlag mit dem
Lösungsblatt befindet und auf
dem Deckel der Text „Wasser
im Gottesdienst“ zur weiteren
Erläuterung zu finden ist. Hier wird
der Aufsteller „3. Wasser beim
Ministrantendienst“ aufgestellt.
#4
STARTPUNKT