PRAXISHILFE - Schriften der Jugendpastoral - Nummer 3 - page 45

45
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
praxishilfe Nr. 3
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Webseite
Literatur
Undine Zimmer
Nicht von schlechten Eltern
– meine Hartz-IV-Familie
Fischer-Verlag GmbH, Frankfurt/Main
ISBN: 978-3-596-19595-4
Franz Meurer
Von wegen nix zu machen …
– Werkzeugkiste für Weltverbesserer
Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
ISBN: 978-3-462-03795-1
Wenn nicht hier, wo sonst?
– Kirche gründlich anders
Gütersloher Verlagshaus
ISBN: 978-3-579-06560-1
Barbara Pabst
Jugendpastoral von den Armen her
denken! – Jugendarmut erfordert
aufmerksame Zuwendung und
entschiedenes Handeln
schriften der jugendpastoral
Impuls Nr. 3
Christoph Köster
Wie der Heilige Martin von der Straße
aufs Pferd und wieder herunter kam!
– Diakonie als Dienst und Begegnung
schriften der jugendpastoral
Impuls Nr. 4
Gesellschaftsspiel: Am Ende des Geldes
ist noch Monat da!
Herausgeber
Bischöfliches Generalvikariat
Münster, Hauptabteilung Schule und
Erziehung, Caritasverband für die Diözese
Münster e.V.
Ziel und Idee des Spiels
Maximal sechs
SpielerInnen und eine Spielleitung (die auch
gleichzeitig SpielerIn sein kann) versuchen,
mit dem ihnen am Anfang des Monats
ausgezahlten Familienein­kommen den
Lebensunterhalt einer vierköpfigen Familie
für die nächsten 30 Tage zu bestreiten.
Beeinflusst wird das Ausgabeverhalten
der Spieler dabei von unvorhergesehenen
positiven wie negativen Ereignissen.
Die Spieler bekommen ein Gefühl für
Schwierigkeiten der Bewältigung des
Lebensunterhaltes, für die vielfältigen
Facetten des Lebens und für ein Leben
an der Armutsgrenze. Sie werden so auf
strukturelle Armut in ihrer nächsten
Umgebung aufmerksam gemacht.
Didaktische Überlegungen
Das Armuts­
spiel ist geeignet für die Bildungsarbeit mit
Jugendlichen und Erwachsenen, die sich
dem Thema Armut in unserer Gesellschaft
stellen und sich mit prekären Lebensver­
hältnissen auseinandersetzen wollen. Es
stellt eine Möglichkeit dar, auf spielerische
Weise einen ersten Einstieg in das Thema zu
finden. Exemplarisch soll letztlich aufgezeigt
werden, wie schnell und durch welche
alltäglichen Ereignisse ein Mensch bzw. eine
Familie in den Sog der Armut geraten kann.
Bestellung
Mediothek Schule und Erziehung
Kardinal-von-Galen-Ring 55
48149 Münster
T 0251 495-6166
E mediothek@bistum-muenster.de
Preis
12,50 Euro (zzgl. Versandkosten)
ANLAGEN
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48
Powered by FlippingBook