35
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
praxishilfe Nr. 3
MODUL 2
›GELD OHNE GLÜCK‹ – FORTSETZUNG
ZEIT
THEMA
MATERIAL
30 Minuten
Wertetreppe
Die Leitung legt im ganzen Raum die ›Wertekarten‹ aus. Die TN
werden gebeten, durch den Raum zu gehen, die Karten durch
zulesen und sich fünf ›Werte‹ auszusuchen, die ihnen für ihr Leben
besonders wichtig sind.
Anschließend finden sie sich in Kleingruppen (3–5 Personen)
zusammen und stellen sich die Werte gegenseitig vor. In einem
nächsten Schritt sollen sich die TN in der Kleingruppe auf eine
gemeinsame ›Wertetreppe‹ einigen. Diese kann aus den fünf
wichtigsten Werten bestehen (Top Five). Anschließend stellen
die Kleingruppen ihre gemeinsamen Werte im Plenum vor und
tauschen sich über den Findungsprozess aus.
Reflexionsfragen:
ÒÒ
War es leicht/schwer, die eigenen Werte auszusuchen und
einen Kompromiss in der Kleingruppe zu finden?
ÒÒ
Sind Werte überhaupt zu diskutieren/auszuhandeln?
ÒÒ
Welche Werte zieht ihr aus eurem Glauben/eurer Religion?
ÒÒ
Welche Werte haben euch eure Eltern mitgegeben?
ÒÒ
Welche Werte lehnt ihr ab oder findet ihr unwichtig?
In einem abschließenden, aber nicht notwendigen Schritt kann
die Großgruppe versuchen, sich auf fünf Werte zu einigen.
Wertekarten
30 Minuten
Wieviel Geld brauche ich zum Leben?
Die TN füllen in Einzelarbeit ihre ›Kostentabelle‹ aus. Im Anschluss
darf eine Diskussion darüber entstehen. Im nächsten Schritt
gleichen die TN ihre Vorstellungen mit der Gehältertabelle ab.
Kopiervorlage zu
›Wieviel Geld brauche
ich zum Leben?‹
Kopiervorlage zu
›Gehältertabelle‹
10 Minuten
Handreflexion
Die Leitung stellt der Gruppe die ›Handvorlage‹ vor und in
einer mündlichen Blitzlichtrunde beantwortet jeder TN die
fünf Aussagen.
Handvorlage