37
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
praxishilfe Nr. 3
MODUL 4
›… MACH DIR FREUDE AUF‹
ZEIT
THEMA
MATERIAL
10 Minuten
1) Begrüßung
2) Vorstellung der Referenten/innen
3) Einstieg ins Thema
In unserer heutigen Zeit wachsen Kinder und
Jugendliche in einer Gesellschaft auf, die von Medien und Konsum
geprägt ist. Welchen Einfluss übt die Werbung auf das Konsumver
halten von jungen Menschen aus? Mithilfe von Werbung wird Neugier
geweckt, Sympathie vermittelt und Aktualität erzeugt. Die wesent
lichen Ziele sind demnach Information, Image und Bekanntheit. Diese
Strategien zu erarbeiten und zu hinterfragen ist Ziel dieses Moduls.
—
10 Minuten
Quiz der Werbesprüche
Die Leitung liest die bekannten Werbesprüche vor und die TN
rufen die Antworten in die Runde.
Quiz
10 Minuten
Botschaften der Werbung
Bedürfnisse, Assoziationen, Image
Die Leitung präsentiert die Coca-Cola Dose und fragt die TN nach
Assoziationen: Was vermittelt euch das Image des Produktes?
Welche Botschaften vermittelt die Werbung?
Hintergrund:
Werbung will ein bestimmtes Image vermitteln und
Bedürfnisse wecken!
Coca-Cola Dose
20 Minuten
Werbung von morgens bis abends
Ziel:
Erkennen, wie präsent Werbung im eigenen Alltag ist. Die TN
sammeln auf Karten, wo ihnen von morgens bis abends Werbung
begegnet. Die Karten werden gesammelt und ein Tafelbild erstellt,
z.B. einen Tagesverlauf mit Sonne und Mond.
Karten
Stifte
Tafelbild Tagesverlauf
30 Minuten
Unsere Werbekampagne
Die TN bilden Kleingruppen (ca. 5 Personen) und sind eingeladen
eine eigene Werbekampagne für ein alkoholfreies Getränk zu
entwickeln. Im Anschluss werden die einzelnen Ergebnisse im
Plenum vorgestellt.
ÒÒ
Was zeichnet euer Produkt aus?
ÒÒ
Werde ich wirklich gesund, schön, sportlich, attraktiv, fit,
glücklich, zufrieden, … wenn ich euer Produkt konsumiere?
ÒÒ
Wie werde ich gesund, schön, sportlich, attraktiv, fit, glücklich,
zufrieden, … wenn ich euer Produkt nicht konsumiere?
Arbeitsauftrag
Papier
4x Buntstifte
10 Minuten
Handreflexion
Die Leitung stellt der Gruppe die ›Handvorlage‹ vor und in einer
mündlichen Blitzlichtrunde beantwortet jeder TN die fünf Aussagen.
Handvorlage