44
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
praxishilfe Nr. 3
Zutaten
•
3 Tassen Mehl
•
200 g Margarine
•
1 EL Öl
•
1 EL Zitrusessig (Obstessig)
•
¾ Tasse lauwarmes Wasser
Zutaten
•
20 Datteln
•
¼ Tasse Honig
•
10 blanchierte, halbierte Mandeln
oder Walnüsse
•
Salz und frisch gemahlenen
schwarzen Pfeffer
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel schütten und in der Mitte eine
Vertiefung eindrücken. Die Margarine zerlassen und zusammen mit
dem Öl, Essig und Wasser in das Mehl geben. Alles zu einem Teig
verarbeiten. Den Teig in vier Teile teilen, jedes Teil in Alufolie
einwickeln, gut verschließen und für mindestens einen Tag in das
Gefrierfach legen, der Teig hält sich monatelang im Gefrierfach.
Vor der Weiterverarbeitung den Teig auftauen lassen und auf
einer bemehlten Arbeitsplatte ganz dünn ausrollen. In rechteckige
Portionen schneiden, ganz dünn ausrollen und ca. 40 Minuten bei
mittlerer Hitze backen.
Zubereitung
Jede Dattel mit einer halben Mandel oder Walnuss ausstopfen
und in Salz tunken. Den Honig vorsichtig erhitzen, und wenn er zu
schäumen beginnt, die Datteln hinzugeben. Kurz kochen, ohne dass
der Honig karamellisiert. Mit einem Löffel die Datteln vom Honig
trennen und auf einem Backpapier abkühlen lassen. Mit Pfeffer
bestreuen.
MAZZEN
GESTOPFTE DATTELN IN HONIG