PRAXISHILFE - Schriften der Jugendpastoral - Nummer 3 - page 39

39
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
praxishilfe Nr. 3
Durch das Erstellen von ›Lego-Bibel-Clips‹ gewinnen die Jugendlichen einen spielerischen
Zugang zum biblischen Text. Sie geben dem Text durch das Arrangieren von Legofiguren
Gestalt und verbinden ihn mit der heutigen Lebenswelt. Beispiele finden sich auf dem
Youtube-Kanal LEGOBIBEL der Jugendkirche SaM Berlin.
Material
ÒÒ
Legosteine und Figuren
ÒÒ
Kamera
Wichtig ist dabei:
ÒÒ
ein Stativ oder ein fester Standort für die Kamera, damit keine Ruckler im
Bildausschnitt entstehen
ÒÒ
gleichmäßige Beleuchtung, da sonst im Film hinterher ein Flackern entstehen kann
ÒÒ
ein gut durchdachtes Drehbuch (s. Storyboard der Jugendkirche SaM in Berlin) mit
konkreten Szenen und Abläufen
Zur Auswahl der biblischen Geschichten:
ÒÒ
Am besten eignen sich Texte mit einfachen Handlungen und Szenenfolgen: nicht zu
lang, nicht zu komplex, mit klarem Anfang und Schluss z.B. aus den Evangelien
ÒÒ
Texte, die wenig Vorkenntnisse erfordern; Hintergrundinfos – kulturell, theologisch,
sozial, sollten einfach vermittelbar sein.
ÒÒ
Geschichten, die das Interesse der Gruppe wecken und neugierig machen, zu entdecken,
was der Text uns heute noch sagen kann
Das Material samt Anleitung zur Erstellung von LegoClips kann in den Katholischen
Jugendagenturen (siehe Seite 46) ausgeliehen werden.
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook