PRAXISHILFE - Schriften der Jugendpastoral - Nummer 3 - page 33

33
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
praxishilfe Nr. 3
MODUL 1
›GLÜCK OHNE GELD‹
ZEIT
THEMA
MATERIAL
10 Minuten
1) Begrüßung
2) Vorstellung der Referenten/innen
3) Einstieg ins Thema
Im Modul ›Glück ohne Geld‹ werden die
Teilnehmenden aufgefordert, über ihre Wünsche und Ziele im
Leben nach­zu­denken. Braucht man zur Realisierung Geld? Welche
Bedeutung hat Geld im Leben? Kann ich ohne Geld glücklich
werden?
10 Minuten
Glück ist für mich …
Fragebogen: Jeder TN bekommt einen Fragebogen und darf
max. fünf Felder ankreuzen. Im Anschluss moderiert die Leitung
den Austausch im Plenum.
Kopiervorlage
›Glück ist für mich‹
Stifte
20 Minuten
Wie gut kann ich mit Geld umgehen?
Die Leitung stellt der gesamten Gruppe nacheinander die 14
Fragen. Die TN positionieren sich für die Antwortmöglichkeiten
A–D in die vier Raumecken. Die Gruppe tauscht sich nach jeder
Frage über das jeweilige Thema aus. Die Antworten sollen nicht
bewertet werden. Die Fragen sollen den TN die Möglichkeit geben,
sich über die Themen Gedanken zu machen.
14 Fragen
40 Minuten
Meine Glückmomente
1. Schritt
Jeder TN beantwortet folgende zwei Fragen und notiert
die Antworten auf Karten. Jede Frage hat eine Farbe; nur ein
Stichwort pro Karte.
A)
Was brauche ich, um glücklich zu sein? (grün)
B)
Wie sieht meine Zukunft in 15 Jahren aus? (blau)
2. Schritt
Jeder TN klebt seine Karten an eine vorbereitete
Tafel/Wand und ordnet sie zu:
A)
Hierbei brauche ich für die Realisierung unbedingt Geld!
B)
Hierbei spielt Geld keine so große Rolle!
ACHTUNG! Die Unterteilung
Brauche Geld für die Realisierung
und
Geld spielt für die Realisierung keine Rolle
soll für die TN erst beim
Aufhängen ihrer Karten sichtbar werden. Eine Unterteilung in diese
beiden Spalten sollen die TN während des ersten Arbeitsschritts
NICHT vornehmen. Das Plenum darf während des Anklebens Nach­-
fragen bzw. Verständnisfragen stellen. Es soll hier ein Gesamt­-
überblick aller Wünsche, Ziele und Bedürfnisse der Gruppe erstellt
werden. Gemeinsam werden die einzelnen Antwort­karten zu
Themen­gebieten/Schwerpunkten/Oberthemen geclustert.
Post it’s (zweifarbig)
Stifte
2x2 Tafelschilder
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,...48
Powered by FlippingBook