43
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
praxishilfe Nr. 3
Zutaten
Für den Teig
•
20 g Hefe
•
8 EL lauwarme Milch
•
500 g Mehl
•
2 EL Zucker
•
250 g Butter
Für die Füllung
•
200 g Mohn
•
40 g Zucker
•
¼ Liter Milch
•
Abgeriebene Schale von ¼ Zitrone
Zum Bestreichen
•
1–2 Eigelb
Hamantaschen sind ein Gebäck, das an Purim gegessen wird,
dem Fest der Errettung der Juden aus der Gewaltherrschaft des
babylonischen Ministers Haman, welcher die in Babylon lebenden
Juden vernichten wollte. Dem Einsatz der mutigen Königin Ester
verdankt das Volk sein Überleben.
Zubereitung
Die Hefe mit 4 Esslöffel Milch glatt rühren. Mehl und Zucker
mischen. In die Mitte des Mehls eine Vertiefung drücken. Die
aufgelöste Hefe hineingeben und zu einem kleinen Vorteig mit
wenig Mehl verrühren. Aufgehen lassen, bis der Teig doppelt so
hoch ist. Die Butter und die restliche Milch erwärmen und mit dem
Ei einrühren. Den Teig nochmals aufgehen lassen.
Inzwischen aus dem Mohn und den übrigen Zutaten einen dicken
Brei kochen. Auskühlen lassen. Den Teig ausrollen und in Dreiecke
schneiden. (Seitenlänge etwa 10 – 15 cm). Nochmals aufgehen
lassen.
Auf jedes Teigstück in die Mitte etwas Füllung geben. Die Ecken
bestreichen. Die Teigstücke zu Taschen formen, auf ein gefettetes,
bemehltes Blech legen und goldbraun backen.
HAMANTASCHEN (BUCH ESTER)
Zutaten
•
500 g Mehl (glatt oder griffig gemischt)
•
1 TL Salz
•
1 Pkg. Trockenhefe
•
1 TL Zucker
•
300 ml lauwarmes Wasser
•
etwas Olivenöl
•
Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
Mehl, Zucker, Hefe und Salz vermischen. Nach und nach Öl und
Wasser unterrühren. Es soll ein geschmeidiger Teig entstehen, der
sich vom Schüsselrand löst. Teig an einem warmen Ort zugedeckt
gehen lassen, bis er doppelt so groß geworden ist. Teig auf einer
dünn bemehlten Arbeitsfläche kneten. Eine lange dicke Rolle formen
und diese in 12 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück zu
einer Flade flach drücken, noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Fladen auf ein Blech legen, mit Wasser bestreichen und mit Sesam
bestreuen. Im Backofen bei 200° C backen, bis sie braun zu werden
beginnen, dann wenden und hellbraun backen. Warm servieren!
PITABROT