PRAXISHILFE - Schriften der Jugendpastoral - Nummer 3 - page 12

12
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
praxishilfe Nr. 3
HANDLUNGSSCHRITTE 
Zu Beginn wurde eine erste Kontaktaufnahme und -pflege zu den
Seelsorgebereichen (Leiterrunden, Hauptverantwortliche etc.) aufgebaut und eine Recherche
für bestehende Möglichkeiten für
Ferien zu Hause
-Maßnahmen durchgeführt. Dabei war eine
enge Zusammenarbeit mit den zuständigen JugendreferentInnen besonders wichtig. Das
Konzept
Ferien zu Hause
war bereits durch die Umsetzung der Maßnahme in Köln erprobt
und musste so ›nur noch‹ für den Rhein-Erft-Kreis überarbeitet und weiter­ent­wickelt werden.
Schwerpunkte waren neben der finanziellen Absicherung (Kommunen, Städte, Förderer, Fund­-
raising), der Aufbau eines Materialpools, Materialverleih und -pflege sowie die Unterstützung
der haupt-, neben- und ehrenamtlichen Kräfte vor Ort vor, während und nach den Maßnahmen.
Da die Maßnahme zum ersten Mal in Bergheim stattfand waren die Vernetzungsarbeit durch
Kennenlernen möglicher Kooperationspartnerschaften (Schulen, Einrichtungen, Eltern­
initiativen etc.) sowie die Öffentlichkeitsarbeit wichtige Teile der Aufbauarbeit.
Im Sommer 2016 haben im Pfarrheim St. Remigius in Bergheim/Erft in der letzten Sommer­-
ferienwoche 35 Kinder und Jugendliche im Alter von 9–14 Jahren an einem bunten Programm
teilgenommen. Nach einem ersten Kennenlernen stand »die Eroberung des Waldes« auf
dem Programm. Darauf folgten diverse kreative Workshops, eine große Wasser­schlacht, ein
Agententag und ein Ausflug in ein Spaßbad. Bei diesem Angebot war für alle Kinder was dabei.
Der krönende Abschluss war eine Übernachtung im Pfarrheim. Bei Stock­brot und Lagerfeuer
konnten die Kinder die aufregende Woche
Ferien zu Hause
ausklingen lassen.
Neben der zuständigen Jugendreferentin und der Projektleiterin für
Ferien zu Hause
im
Rhein-Erft-Kreis, die die Ferienmaßnahme in der Vorbereitung und Durchführung unterstützt
hat, war vor allem die Katholische Jugend Bergheim (KJB) aus dem Seelsorgebereich
Bergheim/Erft für die Umsetzung verantwortlich. Eine Gruppe von Müttern kam jeden
Mittag zum Kochen vorbei.
Kooperationspartner
Katholische Jugend
Bergheim, Gemeinde St.
Remigius Bergheim / Erft
Kontakt
KJA Köln gGmbH
Kirsten Schmitz,
Fachbereichsleiterin
Territoriale und verband­
liche Jugendarbeit
E
FAZIT 
In Bergheim/Erft wurde die
Ferienmaßnahme
Ferien zu Hause
mit
Begeisterung aufgenommen und positiv
umgesetzt. Durch das niederschwellige
Angebot hat die Katholische Jugend
Bergheim auch Kinder angesprochen,
die bisher selten oder gar nicht an ihren
Angeboten und Veranstaltungen teil­
nahmen.
Ferien zu Hause
ist und bleibt
eine Maßnahme, die für alle Kinder und
Jugendlichen geeignet ist. Sie verbindet
und vernetzt Einrichtungen und Kirchtürme
in durchweg positiver Art.
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...48
Powered by FlippingBook