PRAXISHILFE - Schriften der Jugendpastoral - Nummer 3 - page 16

16
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
praxishilfe Nr. 3
ZIELGRUPPE 
Geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16–27 Jahren
ORT & VERORTUNG HANDLUNGSFELD 
Jugendcafé micado Dormagen, Handlungsfeld
Flüchtlingshilfe
ZIELE DER MASSNAHME 
Verbesserung der Integrationschancen der jungen Geflüchteten.
HANDLUNGSSCHRITTE 
Mit Unterstützung engagierter ehrenamtlicher SprachpatInnen
üben die jungen Geflüchteten zunächst Deutsch. In lockerer Umgebung im Jugendcafé
micado und bei gemeinsamen Unternehmungen und Erkundungen lernen sich die jungen
Menschen und die Ehrenamtlichen kennen, erkunden einige für sie wichtige Anlaufstellen
in Dormagen und können auch einheimische junge Cafégäste treffen. Die Ehrenamtlichen
und die jungen Menschen werden vom Jugendmigrationsdienst unterstützt, wenn z. B. eine
intensivere Beratung nötig wird.
FAZIT 
Das Café wird von den Geflüchteten sehr gut angenommen. Vor allem junge
Geflüchtete, die keine Zulassung zu einem Integrationskurs haben, nehmen das Angebot
gerne wahr, im Alltag mit einheimischen Deutschen die Sprache zu erwerben und sich
auszuprobieren. Andere nutzen die Möglichkeit, im Café mit anderen zu spielen.
Das Café ist für diese jungen Menschen zu einem Ort geworden, an dem sie sich wohl
fühlen. Wichtig ist die verlässliche Anwesenheit haupt- und ehrenamtlicher Kräfte, welche
für die Anliegen der jungen Geflüchteten ansprechbar sind.
Kooperationspartner
Jugendmigrationsdienst
für den Rhein-Kreis
Neuss und die Stadt
Dormagen
Kontakt
Wolfgang Müller-Breuer
Jugendmigrationsdienst
für den Rhein-Kreis Neuss
Kölner Straße 36b
41539 Dormagen
T 02133 477802
E wolfgang.mueller
-
Caroline di Totto, Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbH
Flüchtlingscafé
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...48
Powered by FlippingBook