PRAXISHILFE - Schriften der Jugendpastoral - Nummer 3 - page 15

15
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
praxishilfe Nr. 3
ZIELGRUPPE 
Jugendliche / junge Erwachsene
ORT & VERORTUNG HANDLUNGSFELD 
Offene Jugendeinrichtung Café Kultus, Grevenbroich
ZIELE DER MASSNAHME 
In der Regel kostet der Besuch eines Konzerts Eintritt. Für junge
Menschen, insbesondere auch von Armut betroffene Menschen, stellt dies eine Hürde,
möglicherweise sogar ein Ausschlusskriterium dar. Ziel unseres Angebotes ist es, die
Teilhabe am kulturellen Leben – in diesem Fall Konzerte – allen zu ermöglichen. Deshalb
wird bei unserer monatlichen Konzertreihe ›Kultus Songwriter Lounge‹ kein Eintritt erhoben.
Stattdessen lassen wir den Hut herumgehen. Die BesucherInnen bestimmen selbst,
welchen Betrag sie als Hutspende geben möchten.
Jede und jeder ist willkommen, es ist ein generationsübergreifendes Angebot, auch ältere
Menschen besuchen die Songwriter Lounge. Weiteres Ziel des Angebotes ist es, jungen
lokalen KünstlerInnen im Vorprogramm bekannterer MusikerInnen Zeit und Raum für den
eigenen Auftritt zu geben.
HANDLUNGSSCHRITTE 
Die Reihe startete bereits vor fünf Jahren. Durch ein sehr gutes
Netzwerk und einschlägige Kontakte der Einrichtungsleitung können regionale wie nationale
Musiker für die monatlichen Konzerte gewonnen werden. Beworben werden die Events
über die eigene Facebook-Seite, Presse, Plakate und den Programmflyer. Inzwischen
treten auch internationale Künstler auf. Hier ist dann die Suche nach Sponsoren für deren
Übernachtungskosten notwendig. Durch persönliche Ansprache und verlässliche Angebote
wurde ein Stammpublikum aufgebaut.
WIRKUNGEN & REAKTIONEN 
Inzwischen gibt es viele Stammbesucher, die die Konzerte
in Wohnzimmeratmosphäre mit Sesseln und Couch sehr schätzen. Besucher knüpfen
unter­einander Kontakt. Auch Flüchtlinge, die den Weg über ein anderes Angebot in
unseren Räumlichkeiten in die Einrichtung gefunden haben, kommen zu den Konzerten.
Mittlerweile haben wir auch Anfragen von Musikern weltweit. In der lokalen Presse gibt
es eine hohe Aufmerksamkeit. Im November 2016 veranstalteten wir ein Benefizkonzert
mit Schülerbands. Die Einnahmen kamen der Grevenbroicher ›Initiative Recht auf Spiel‹
für ihre Flüchtlingsarbeit zugute.
FAZIT 
Wir konnten mit der Reihe Kultus Songwriter Lounge eine Nische im Kulturprogramm
in der Stadt Grevenbroich besetzen. Die Konzerte auf Hutspenden-Basis locken auch arme
und geflüchtete junge Menschen, die sonst keine oder wenig Teilhabe an Konzerten und
Kultur haben. Es bedarf einer sehr guten Netzwerkarbeit und Werbung.
Kooperationspartner
MusikerInnen; Bank als
Sponsor der Übernach­-
t­ungen der Musiker;
Stadt Grevenbroich
(Fachbereich Kultur) im
Programm der Greven­
broicher Gitarrenwochen
Kontakt
Stefan Wehlings,
Einrichtungsleiter
Café Kultus, Ostwall 16,
41515 Grevenbroich
T 02181162789
E
Stefan Wehlings, Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbH
Konzertreihe
›Kultus Songwriter Lounge‹
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...48
Powered by FlippingBook