PRAXISHILFE - Schriften der Jugendpastoral - Nummer 3 - page 22

22
schriften der
jugendpastoral
im erzbistum köln
Jugendpastoral von den
Armen her denken
Hintergründe, Projekte und Methoden
praxishilfe Nr. 3
HANDLUNGSSCHRITTE 
Bei einem Aktionstag wurde zwei neunten Klassen der Haupt­schule
das Coachingprojekt gemeinsam mit Mentor/innen und Personaltrainer vorgestellt. Haupt­
inhalte waren das Kennenlernen der Beteiligten und der Projektziele. Nach dem Aktionstag
konnten die Jugendlichen ein erstes Feedback geben, ob sie beim Coaching­projekt
teilnehmen möchten. Nach Rücksprache mit den Klassenlehrer/innen und Schul­leitung
wurden vier interessierte Schülerinnen und vier interessierte Schüler ausgewählt.
Nach einem persönlichen Erstgespräch mit den Schüler/innen startete die aktive Coaching­
phase, in der die Schüler/innen und Mentor/innen gemeinsam an sechs Coaching-Einheiten
mit einem Personaltrainer teilnahmen. Eine Coachingeinheit dauert circa drei bis vier
Stunden. Durch das Coaching und die gemeinsamen Aktionen wie z. B. Bogenschießen,
Klettern und Musizieren entstanden jeweils zwei starke Teams. Beim Lösen und Bewältigen
von Herausforderungen konnte so eine nachhaltige und vertrauensvolle Beziehung
aufgebaut werden.
Auch nach Abschluss des Coachings hatten die Schüler/innen die Möglichkeit, mit den
ehrenamtlichen Mentor/innen über einen vereinbarten Zeitraum (z. B. bis zum Start einer
Ausbildung) im Kontakt zu bleiben und weiter begleitet zu werden. Sechs Jugendliche
entschieden sich nach dem Coaching für eine Patenschaft
FAZIT 
Durch die Erprobung in der Pilotphase und der anschließenden Reflexion mit
den Schüler/innen und den Personaltrainern wurde das Konzept überarbeitet und für die
Zielgruppe angepasst. Durch das große Interesse der Jugendlichen nach dem Aktionstag in
der Schule und die erfolgreichen Patenschaften wurden die hohe Nachfrage und der Bedarf
der Schüler/innen an dem Projekt deutlich. Das Projekt soll daher weiter ausgebaut werden.
Kooperationspartner
Hauptschule Rosenhügel
in Remscheid
Kontakt
KJA Wuppertal gGmbH
Julia Kessler, Projekt­
leitung Mentorenprojekt
›Jugend aktiv in Arbeit‹
Karin Witting,
Fachbereichsleiterin
Jugendhilfe-Schule-
Kirche, Jugend­sozial­
arbeit, Offene Kinder-
und Jugendarbeit
T 0202 97852-1
E
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,...48
Powered by FlippingBook